3D-Druck-Magnete

3D-Druck: Magnete einbauen

Mit einem klassischen 3D-Drucker, wie FDM- oder Resin-Druckern, kannst du keine Magnete direkt drucken. Das liegt daran, dass diese Drucker mit Kunststoffen oder Harzen arbeiten, die nicht magnetisch sind. Es gibt allerdings ein paar interessante Möglichkeiten, wie du Magnete in Verbindung mit 3D-Druck nutzen kannst:

1. Magnetisches Filament

Es gibt spezielle Filamente, die Metallpartikel enthalten, z. B. Eisen oder Stahl:

  • Proto-pasta Verbundeisen PLA: Enthält Eisenpartikel und ist magnetisch reaktiv (zieht Magnete an, wird aber selbst nicht magnetisch). Kann nachträglich durch Magnetisierungstechniken magnetisiert werden.
  • Stahl-Filament Steelfill von ColorFabb: Enthält Stahlpartikel und ist von Natur aus leicht magnetisch reaktiv (zieht Magnete an, wird aber nicht von selbst zu einem Magneten).

Diese Filamente sind nicht von Natur aus echte Magnete, können aber durch Nachbehandlung (z. B. Magnetisierung) oder in Kombination mit Magneten in Projekten verwendet werden.

Tipp: Diese Filamente sind abrasiv, daher solltest du eine gehärtete Düse verwenden, um deinen Drucker nicht zu beschädigen.

2. Magnete in Druckobjekte integrieren

Ein häufig genutzter Trick ist, während des Drucks kleine Magnete direkt in das Druckobjekt einzubetten.

Du pausierst den Druck an der gewünschten Stelle, legst den Magneten ein und lässt den Druck weiterlaufen. Das ist ein häufiger Trick für Dinge wie Kühlschrankmagnete.

3. Magnetische Platten

Falls du ein Projekt erstellen möchtest, das magnetisch haftet, kannst du auch fertige Magnetfolien oder Platten verwenden. Diese kannst du nach dem Druck auf die Unterseite deines Objektes kleben.

Zusammengefasst: Magnete drucken ist mit Hobby-3D-Druckern schwierig, aber mit cleverem Design und ein bisschen Kreativität kannst du auch magnetische Projekte umsetzen!

Auch interessant

  • Was kann man mit einem 3D-Drucker machen: 55 einfache Ideen

    Hast du schon mal darüber nachgedacht, was alles mit einem 3D-Drucker möglich ist? Von einzigartigen Geschenken bis hin zu stylischer Deko – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob ein individuelles Schachset, eine personalisierte Geschenkbox oder praktische Helfer für Haushalt und Büro, mit einem 3D-Drucker kannst du Projekte umsetzen, die nicht nur funktional, sondern auch…

  • Dominosteine selber machen: Kreativ mit dem 3D-Drucker

    Du suchst nach einer kreativen Möglichkeit, Dominosteine selbst zu machen? Mit einem 3D-Drucker kannst du nicht nur klassische Designs umsetzen, sondern auch völlig einzigartige Dominosteine gestalten. Ob mit Zahlen, Symbolen oder personalisierten Mustern – ein 3D-Drucker macht es möglich. Und das Beste: Es geht schnell, unkompliziert und mit jeder Menge Spaß! Was du für deine…